Unser Ausflug zum 10 jährigen Bestehen des Vereins
Corona Historica e.V.
Am 27. Und 28. April 2024 hatten sich zirka 20 Mitglieder in
Korbach eingefunden.
Schon vor 1.00 Uhr trafen die ersten Leute vor dem Hotel
Meier, unserer Unterkunft, ein.
Thomas Klotz hat dann eine sehr informative und lustige
Stadtführung, beginnend an der Kirche, mit uns gemacht.
Bei bestem Wetter haben wir ziemliche Aufmerksamkeit in
unseren Gewandungen verursacht. Aber die die Einwohner
begegneten uns freundlich und aufgeschlossen.
Anschließend besuchten Einige dann noch das Wolfgang
Bonhage Museum, das Stadtmuseum Korbachs.
Auch dort wurden wir in Gewandung gut aufgenommen und
haben noch viel Lehrreiches über die Stadt und ihre Geschichte
erfahren.
Ab 19.00 Uhr gab es dann im Hotel Abendessen.
Die Menüs waren vorab von den Teilnehmern ausgesucht
worden was für eine schnelle Bedienung sorgte.
Das Essen war durch die Bank sehr lecker und die
Servicekräfte waren aufmerksam und freundlich.
Um den Abend abzurunden, sang Henning Diekmann einige
Lieder, die er auch auf seinen Instrumenten selbst begleitete.
Es war somit ein rundum gelungener Abend, nach dem alle
glücklich und zufrieden ins Bett fielen.
Am nächsten Morgen gab es wieder leckeres und reichhaltiges
Essen in Form von Frühstück.
Nachdem alle gesättigt waren, ging es dann für die eine Hälfte
zum Goldbergwerk nach Goldhausen. Dort hatten wir eine
Führung.
Die andere Hälfte machte in der Zeit einen Ausflug zum
Burgmuseum Waldeck ebenfalls mit Führung.
Da der Aufenthalt im Goldbergwerk wesentlich länger dauerte
als der in der Burg blieb leider keine Zeit für einen
gemeinsamen Abschied von dieser schönen Ecke
Nordhessens.
Ein großes Dankeschön nochmals an Alexandra und Thomas
Klotz für die gesamte Organisation des Ausflugs, ihr wart
großartig.
Ebenso ein großes Dankeschön geht an Henning dem Barden
und seiner Frau Claudia die uns an dem Wochenende begleitet
haben und am Samstagabend so wunderbar unterhalten
haben.