Aktionstag im Heimatmuseum Löhne

Am 22. September 2024 unterstützten wir als Verein das Heimatmuseum Löhne zum Thema „Burgen im Mittelalter“. Mit unseren historischen Darstellungen waren wir vor Ort und vermittelten den Besuchern Wissenswertes rund um die Wollverarbeitung, Schwerter und das Leben im Mittelalter. Auch Fechtvorführungen sowie unser Scharfrichter und Medicus mit ihren Schauzelten durften nicht fehlen. Wir bedanken uns herzlich für die angenehme Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Löhne und freuen uns auf weitere Kooperationen!

Weitere Eindrücke von diesem Aktionstag finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen.

https://www.facebook.com/share/r/19eW7JMJY7/
https://www.facebook.com/share/r/15ckZqvN5M/
https://www.instagram.com/reel/DAZGbyXM1UO/?igsh=YnI0YmdjazVkcGk2 

https://www.facebook.com/share/p/1H5PJrJAfv/

Aktionstag an der Klinik Bad Oexen

Am 25. August haben wir das Gelände der Klinik Bad Oexen besucht und den PatientInnen und ihren Familien einen kurzweiligen Nachmittag bereitet. Dazu hatten wir einen kleinen Parcours für die Kinder aufgebaut, an dessen verschiedenen Stationen Wissenswertes über mittelalterliches Handwerk (Wollverarbeitung, Waffenkunde, Rechtsprechung und die Tätigkeit des Scharfrichters) sowie das mittelalterliche Zusammenleben (soziale Stellung) vermittelt wurde. Im Anschluss konnten die Kinder sich ein eigenes kleines mittelalterliches Spiel zusammenstellen und mit nach Hause nehmen.

Es war ein schöner Tag für uns und wir freuen uns sehr, dass wir den kleinen und großen Patientinnen einen schönen Nachmittag ermöglichen konnten. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit!

Weitere Eindrücke von diesem Aktionstag finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen.

https://www.facebook.com/share/v/1617BsRqHF/
https://www.facebook.com/share/r/15pkRLbCoQ/
https://www.instagram.com/reel/C_GjeOoswO5/?igsh=bWx3c285amRneWtm

 

Markt in Rheine 2024

Vom 5. bis zum 7. Juli haben wir unser Lager auf dem Salinenfest in Rheine aufgeschlagen. Unsere Wollspinnerinnen, unser Medicus und Bader sowie unser Scharfrichter und unser römischer Händler waren natürlich mit von der Partie. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, denn unsere Lagerküchen-Crew hat uns wieder köstlich verpflegt. Es war ein schöner Markt und wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Weitere Eindrücke von diesem Markt finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen.

https://www.facebook.com/share/p/12H8brrYZBK/
https://www.facebook.com/share/r/1CsDEDUV4p/

Markt Anno 1280 2024

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni waren wir zu Gast bei unseren Freunden von Anno Event auf dem Rittergut Kruse in Gütersloh. Dort konnten Besucher unser komplettes Lager mit allen Schauzelten besichtigen. Mit dabei waren wieder alle: der Bader mit seinem Zuber, der Medicus, der Scharfrichter, unsere Textilwerkerinnen und unsere fleißige Lagerküchen-Crew. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, dann voraussichtlich mit einem eigenen Hinweisschild zur „Corona-Historica-Allee“!

https://www.facebook.com/share/p/15uMHHFpsB/
https://www.facebook.com/share/p/1XBL2VVHsL/
https://www.instagram.com/p/C72eZwNoECL/?img_index=4&igsh=MWoydHV1dmljZ2JycQ==

Marktbericht Vlotho 2017

Der erste auf dem neuen Gelände in Vlotho veranstaltete Markt des Vereins liegt nun hinter uns.
Im Vorfeld gab es einige Hindernisse zu überwinden wobei die Standortfrage wohl die war die das meiste Kopfzerbrechen bereitet hat.
Nachdem aber geklärt war wo der Markt stattfinden kann wurde sich intensiv in die Planung gestürzt.
Am Donnerstag den 24. August begannen dann die Aufbauarbeiten für das Lager. Denn bereits am Freitag mussten noch Schilder für die Verkehrsführung vom Bauhof abgeholt und aufgestellt werden.
Viele fleißige Hände aus dem Verein waren am Werk so das am Freitagmittag die ersten Händler und Heerlager ebenfalls aufbauen konnten.
Die Vorbereitungen liefen gut, und alle waren gespannt auf die Veranstaltung.
Nachdem das Ordnungsamt und die Polizei der Stadt Vlotho auch Ihr OK gegeben hatten, konnten die Pforten am Samstag den 26. August um 11:00 Uhr geöffnet werden.
Bei bestem Wetter konnte man nun durch die Heerlager schlendern, den Handwerkern bei ihrer Arbeit zuschauen, die Greifvögel der Falknerei Eulenhof bewundern, sich von der Musik von Forum Porcina mitreisen lassen, Kinderspiele ausprobieren, ein Tänzchen wagen, die Schwertkämpfer bewundern, Bogen und Armbrust schießen, lecker Essen und Trinken und das eine oder andere Schöne einkaufen.
Kurz gesagt es gab viel zu erleben auf dem Gelände an der Grundschule in Uffeln.
Auch am Sonntag war uns der Wettergott milde gestimmt was sich sicher auch die Besucherzahlen ausgewirkt hat.
An beiden Tagen fanden insgesamt etwas unter 1000 zahlende Besucher den Weg zu uns.
Dafür das es der erste Markt an diesem Standort war, sind wir darauf schon ein bisschen stolz.
Klasse war der Arbeitseinsatz der Mitglieder die zum Teil Mehrfachdienste als Ordner übernommen haben um die Anforderungen der Behörden zu erfüllen.
Aber auch hervor zu heben ist die Hilfe die uns von Seiten der vielen Freiwilligen entgegengebracht wurde.
Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle Helfer die dazu beigetragen haben das die Veranstaltung so reibungslos ablaufen konnte!
Danke auch an die Stadt Vlotho und ihren Mitarbeitern die uns bei den Planungen und Vorbereitungen unterstützt haben.
Ein ebenso großer Dank an den Ortsverband des DRK Vlothos, die mit einem klasse Team den Markt als Ersthelfer abgesichert haben.
Wir freuen uns nach getaner Arbeit über den Zuspruch der Mitwirkenden und nehmen dieses als Ansatz für die Planungen des Marktes im August 2018.

Einblicke aus unseren Märkten in Vlotho/Uffeln

« von 6 »